Datum: 31. März 2025 um 17:50 Uhr
Dauer: 1 Stunde 15 Minuten
Einsatzart: TH – techn. Hilfeleistung
Einsatzort: Fabrikstraße, Ummeln
Einsatzleiter: Dirk Wulfes
Mannschaftsstärke: 1:10
Fahrzeuge: TSF-W Ummeln
Weitere Kräfte: DLA(K) 23/12 Sehnde
Einsatzbericht:
Gegen frühen Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Ummeln unter dem Stichwort
„H 0-Tier TH klein – Tier“ zu einem Hilfeleistungseinsatz mit Tierbeteiligung gerufen.
Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Storch an einem Schornstein mit Blitzableiter in eine Notlage geraten war.

Nachbarn und Beobachter hatten über 30 Minuten einen ausgedehnten Revierkampf zweier Störche in schwindelerregender Höhe beobachtet. Ein Storch muss dabei unglücklich mit seiner Spannweite in den Blitzableiter geraten sein, sodass sein Flügel durchbohrt und das erneute Abheben unmöglich wurde.
Da in der Höhe von über 25 Metern keine Rettung durch die Freiwillige Feuerwehr Ummeln erfolgen kann, wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Sehnde nachalarmiert.


Währenddessen wurde bereits durch einen Kameraden aus der Freiwilligen Feuerwehr Wätzum eine größere Tiertransportbox bereitgestellt.
Die Anrückende Drehleiter DLA(K) 23/12 (Besatzung 1:2) erreichte den Einsatzort in ca. 10 Minuten. Nachdem ein geeigneter Standort gefunden wurde konnte die Rettung beginnen. Die Rettung gestaltete sich etwas anspruchsvoller, da die Rettungshöhe der Drehleiter maximal 30,5m beträgt und in der einzig möglichen Aufstellposition vollständig ausgefahren wurde.



Der Storch konnte gerettet und nach Ankunft am Boden einer Tierärztin zur ersten Untersuchung übergeben werden. Der erste Tastbefund wies zwar eine große Fleischwunde mit freiliegendem Knochen, jedoch keinen offensichtlichen Bruch auf. Das Tier wurde am Abend der Tierärtzliche Hochschule Hannover übergeben.
Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr Ummeln